Windschutzscheibe austauschen FAQ

 

Häufige Fragen zum Austausch der Windschutzscheibe

Wann muss eine Windschutzscheibe ausgetauscht werden?

Ein Austausch ist nötig, wenn Risse größer als 2,5 cm vorhanden sind, ein Steinschlag im Sichtfeld liegt oder die Scheibe die Stabilität der Karosserie gefährdet.

Kann man eine Windschutzscheibe reparieren, statt sie auszutauschen?

Kleine Steinschläge außerhalb des Sichtfelds und mehr als 10 cm vom Rand entfernt können oft repariert werden. Risse oder größere Schäden erfordern jedoch immer einen Austausch.

Wie lange dauert es, eine Windschutzscheibe auszutauschen?

Der Austausch dauert etwa 1 bis 2 Stunden. Danach muss der Kleber aushärten, was zusätzliche 1 bis 2 Stunden beanspruchen kann.

Wie teuer ist der Austausch einer Windschutzscheibe?

Die Kosten liegen in der Regel zwischen 400 und 1.000 Euro, abhängig vom Fahrzeugmodell, der Ausstattung (z. B. Sensoren, Kameras) und der Werkstatt.

Übernimmt die Versicherung die Kosten?

Bei Teilkasko übernimmt die Versicherung in den meisten Fällen den Austausch, abzüglich der vereinbarten Selbstbeteiligung. Auch bei Vollkasko ist der Schaden gedeckt.

Was passiert mit Assistenzsystemen nach dem Austausch?

Viele Fahrzeuge besitzen Kameras und Sensoren an der Windschutzscheibe. Nach dem Austausch müssen diese Assistenzsysteme durch die Werkstatt neu kalibriert werden.

 

Windschutzscheibe austauschen - Schritt-für-Schritt

  1. Alte Windschutzscheibe entfernen: Die beschädigte Scheibe vorsichtig aus dem Rahmen nehmen, Glasscherben vermeiden.
  2. Alten Kleber entfernen: Reste des alten Klebers sorgfältig entfernen, um eine glatte Oberfläche zu erhalten.
  3. Neuen Kleber auftragen: Spezialkleber gleichmäßig auf den Rahmen auftragen und die neue Scheibe einsetzen.
  4. Windschutzscheibe fixieren: Mit Saugnäpfen fixieren, Kleber aushärten lassen, danach Assistenzsysteme kalibrieren.
 

Windschutzscheibe austauschen    Kontakt     Datenschutz    Frontscheibe reparieren